Gynäkologie in der Hausarzt-Praxis

Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um vollen Zugriff auf die in a nutshell Bibliothek zu erhalten. Praxisrelevante Tipps & Tricks pro Fachgebiet, zusammengefasst in handlichen A5-Booklets und jederzeit online abrufbar.
Info
Dieses in a nutshell Handbuch zur Beurteilung und Behandlung von gynäkologischen Beschwerden wurde in enger Zusammenarbeit von Gynäkologen, gynäkologischen Endokrinologen und Hausärzten erstellt. Wo immer möglich, basieren die Empfehlungen auf publizierten Schweizer Guidelines. Es soll Ihnen im praktischen Alltag die Abklärung verschiedener gynäkologischer Fragestellungen erleichtern und Ihnen konkrete, übersichtliche Angaben zur nötigen Therapie liefern, um so Ihre Patientinnen optimal betreuen zu können.
Das Kapitel „typische gynäkologische Pitfalls“ beschreibt Erkrankungen, bis zu deren korrekter Diagnosestellung oft viel Zeit vergeht. Im Zweifelsfall besser an eine Überweisung denken. In den weiteren Kapiteln werden auf einen Blick übersichtlich relevante anamnestische und klinische Befunde und Differentialdiagnosen aufgeführt, sowie konkrete therapeutische Optionen und deren praktische Anwendung aufgezeigt.
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Leitfaden ein wertvolles, hilfreiches Werkzeug an die Hand gegeben zu haben, welches Sie in Ihrer täglichen praktischen Arbeit unterstützt.
Impressum
Redaktion:
Dr. med. Jürg Fröhlich
PD Dr. med. Stefan Mohr
Dr. med. Romeo Providoli
Dr. med. Andrea Schütz
Prof. Dr. med. Petra Stute
Copyright: Pro Medicus GmbH
Layout: Büro Bayer, www.buerobayer.de
Bildnachweis: Shutterstock
Gender-Hinweis: Die bei in a nutshell verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter.
Die Wissensplattform in a nutshell wird teilweise mit Drittmitteln (Multisponsoring) finanziert und ist damit für alle Ärztinnen und Ärzte kostenlos nutzbar. Die Realisierung des Moduls „Gynäkologie in der Hausarzt-Praxis“ erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Zeller Medical AG. Sponsoren haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt der Module.

Inhaltsverzeichnis
- Vorwort des Herausgebers
- Vorwort der Autoren
- Abkürzungen
- Einleitung
- Rolle des Hausarztes
- Gynäkologische Untersuchungen
- Typische gynäkologische Pitfalls
- Vorsorge
- Mammografie-Screening
- Abstrich
- HPV-Impfung (Gebärmutterhalskrebs)
- Urogynäkologie/gynäkologische Urologie
- Mikrohämaturie
- Zystitis
- Pyelonephritis
- Asymptomatische Bakteriurie
- Inkontinenz
- Belastungsinkontinenz
- Hyperaktive Blase
- Senkungsbeschwerden
- Harnretention, Restharn, Katheterisierung
- Painful Bladder Syndrome (Interstitielle Zystitis)
- Fluor vaginalis (Scheidenausfluss)
- Gynäkologische Endokrinologie
- Menopause inkl. Osteoporose-Prävention
- Prämenstruelles Syndrome (PMS)
- Zyklusstörungen
- Androgenisierung (Behaarungszunahme / Haarausfall)
- Galaktorrhoe
- Familienplanung
- Kontrazeption
- Unerfüllter Kinderwunsch/Fertilität
- Literaturnachweise
- Wichtiger Hinweis