Psoriasis und Psoriasisarthritis in der Hausarzt-Praxis

Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um vollen Zugriff auf die in a nutshell Bibliothek zu erhalten. Praxisrelevante Tipps & Tricks pro Fachgebiet, zusammengefasst in handlichen A5-Booklets und jederzeit online abrufbar.
Info
Dieses Hilfsmittel zur Diagnose und Therapie einer Psoriasis und Psoriasisarthritis wurde in enger Zusammenarbeit von Dermatologen, Rheumatologen und Hausärzten erarbeitet. Es soll dazu beitragen, Ihnen im praktischen Alltag die Diagnose einer Psoriasis/Psoriasisarthritis zu erleichtern und konkrete, übersichtliche Angaben für eine spezifische Therapie zu liefern, die sich auch im praktischen Alltag gut umsetzen lassen.
Wurde noch keine Diagnose gestellt, führt Sie die Lokalisation der Hautveränderungen oder der Verdacht auf eine Gelenkbeteiligung mithilfe der Angaben auf der Titelseite rasch zu einer der sechs typischen Manifestationen einer Psoriasis bzw. zur Psoriasisarthritis. Auf einen Blick werden relevante anamnestische und klinische Befunde sowie Differentialdiagnosen aufgeführt. Sollten Sie zu den verschiedenen Differentialdiagnosen mehr Informationen wünschen, finden Sie diese – zusammen mit entsprechenden Fotos – im Anhang.
Bei bereits diagnostizierter Psoriasis oder Psoriasisarthritis finden Sie in der Einleitung für alle Manifestationen allgemeine Therapie- und Monitoringhinweise. Zu den Angaben für die einzelnen Manifestationen, mit konkreten therapeutischen Optionen und wie diese praktisch eingesetzt werden sollten, gelangen Sie wiederum über die Titelseite. Bei jeder der Manifestationen wird auch explizit erläutert, in welchen Situationen eine Überweisung zum Spezialisten sinnvoll oder gar notwendig ist.
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Leitfaden ein wertvolles, hilfreiches Werkzeug in die Hand zu geben, das Sie in ihrer täglichen praktischen Arbeit unterstützt.
Neuerungen der zweiten Auflage
- Aktualisierung der Einsatzmöglichkeiten von neuen Medikamenten
- Update der Referenzen, v.a. im Bezug auf die neusten Leitlinien
Impressum
Redaktion:
Dr. med. Jürg Fröhlich
Prof. Dr. med. Paul Hasler
Dr. med. Thomas Langenegger
Dr. med. Romeo Providoli
Prof. Dr. med. Nikhil Yawalkar
Copyright: Pro Medicus GmbH
Layout: Büro Bayer, www.buerobayer.de
Bildnachweis: Prof. Dr. med. Paul Hasler, Prof. Dr. med. Nikhil Yawalkar
Gender-Hinweis: Die bei in a nutshell verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter.
Die Wissensplattform in a nutshell wird teilweise mit Drittmitteln (Multisponsoring) finanziert und ist damit für alle Ärztinnen und Ärzte kostenlos nutzbar. Die Realisierung des Moduls „Psoriasis und Psoriasisarthritis in der Hausarzt-Praxis“ erfolgt mit freundlicher Unterstützung der AMGEN Switzerland AG. Sponsoren haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt der Module.

Inhaltsverzeichnis
- Vorwort des Herausgebers
- Vorwort der Autoren
- Einleitung
- Schweregrad
- Einfluss auf Lebensqualität und ihre Erfassung
- Rolle des Hausarztes
- Therapie
- Anamnese
- Monitoring
- Milde Psoriasis (Ellenbogen, Knie, lumbal, sakral)
- Palmoplantare Psoriasis
- Kopfhautpsoriasis
- Psoriasis inversa (Genital und Leistenregion, Axillen)
- Nagelpsoriasis
- Mittelschwere bis schwere Psoriasis
- Psoriasisarthritis
- Peripher: Monarthritis, Oligoarthritis, Polyarthritis
- Peripher: Daktylitis
- Peripher: Enthesitis
- Axial: Axiale Spondyloarthritis ohne/mit Sakroiliitis
- Differentialdiagnosen
- Medikamentenliste
- Literaturnachweis
- Wichtiger Hinweis