Respiration in der Hausarzt-Praxis

Login / kostenlose Registrierung

Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um vollen Zugriff auf die in a nutshell Bibliothek zu erhalten. Praxisrelevante Tipps & Tricks pro Fachgebiet, zusammengefasst in handlichen A5-Booklets und jederzeit online abrufbar.

Info

Dieses Hilfsmittel zur Diagnose und Therapie von Atemwegserkrankungen ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit von Pneumologen und Hausärzten. Es soll dazu beitragen, Ihnen im praktischen Alltag die Diagnose einer Atemwegserkrankung zu erleichtern und konkrete, übersichtliche Angaben für eine spezifische Therapie zu liefern, die sich auch im praktischen Alltag gut umsetzen lassen.

Bei jeder der in diesem Booklet behandelten Atemwegserkrankung sind relevante anamnestische und klinische Befunde sowie Differentialdiagnosen aufgeführt. Bei jeder der verschiedenen Erkrankungen werden Behandlungsoptionen genannt, die Sie in der hausärztlichen Praxis einsetzen können. Angaben zum Monitoring sowie Kriterien, wann eine Überweisung an den Spezialisten sinnvoll oder gar notwendig ist, werden ebenfalls aufgeführt.

Nun hoffen wir, Ihnen mit diesem Leitfaden ein wertvolles, hilfreiches Werkzeug in die Hand zu geben, das Sie in ihrer täglichen praktischen Arbeit unterstützt.

Neuerungen der zweiten Auflage

  • Die Inhalte wurden auf Aktualität überprüft
  • Erweiterung Algorithmus Husten (S.22-23)
  • Ergänzung der Kapitel «chronischer Husten» (S.59) und «COVID» (S.63)
Impressum

Redaktion:
Dr. med. Jürg Fröhlich
Prof. Dr. med. Jörg Leuppi
Dr. med. Romeo Providoli
Dr. med. Thomas Rothe

Copyright: Pro Medicus GmbH
Layout: Büro Bayer, www.buerobayer.de
Medical Writing: Dr. Therese Schwender
Bildnachweis: Shutterstock
Gender-Hinweis: Die bei in a nutshell verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter.

Die Wissensplattform in a nutshell wird teilweise mit Drittmitteln (Multisponsoring) finanziert und ist damit für alle Ärztinnen und Ärzte kostenlos nutzbar. Die Realisierung des Moduls „Respiration in der Hausarzt-Praxis“ erfolgt mit freundlicher Unterstützung der AstraZeneca AG (Lead-Sponsor) sowie der MSD Merck Sharp & Dohme AG (Co-Sponsor). Sponsoren haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt der Module.

Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort des Herausgebers
  • Vorwort der Autoren
  • Einleitung
    • Anamnese
    • Diagnostik
    • Rolle des Hausarztes
    • Pitfalls / Red Flags
  • Diagnostische Algorithmen
    • Algorithmus Husten
    • Algorithmus Dyspnoe
    • Algorithmus Thoraxschmerz
  • Asthma
  • Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD)
  • Asthma-COPD-Koexistenz
  • Chronischer Husten
  • COVID
  • Interstitielle Lungenerkrankungen
  • Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)
  • Lungentumore
    • Risikopatienten erkennen
    • Screening bei Rauchern / COPD-Patienten
  • Appendix
    • Adressen
  • Literaturnachweis
  • Wichtiger Hinweis