Die glomeruläre Filtrationsrate beschreibt die Durchflussrate der gefilterten Flüssigkeit durch die Niere. Mittels diverser Formeln kann die abgeschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR, engl. «estimated glomerular filtration rate») berechnet werden, was zentral für die Einschätzung der Nierenfunktion ist.
Die CKD-EPI Formel wurde 2009 veröffentlicht und gilt als zuverlässigste Formel. Die Berechnung nach Cockcroft-Gault berücksichtigt das Gewicht und hilft die Nierenfunktion bei Patienten mit Untergewicht oder Sarkopenie einzuschätzen.
eGFR (ml/min/1.73m²) | Kategorie | Interpretation |
---|---|---|
≥ 90 | G1 | Normale oder hohe Nierenfunktion |
60-89 | G2 | Mild eingeschränkte Nierenfunktion |
45-59 | G3a | Mild bis moderat eingeschränkte Nierenfunktion |
30-44 | G3b | Moderat bis schwer eingeschränkte Nierenfunktion |
15-29 | G4 | Schwer eingeschränkte Nierenfunktion |
< 15 | G5 | Nierenversagen |